Durch den hydraulischen Abgleich sind die Druckverhältnisse und Volumenströme einer Heizungsanlage so zu regulieren, dass jeder Wärmeverbraucher entsprechend seiner Heizlast mit Heizwasser versorgt wird.
Der hydraulische Abgleich ist Grundvoraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Heizungsanlage.
Der hydraulische Abgleich kann durch Begrenzung der Durchflussmenge und durch Regulierung des Differenzdruckes bzw. hydraulische Entkopplung des Kesselkreislaufes vom Verbraucherkreislauf (hydraulische Weiche) vorgenommen werden.
In größeren Wohn- und Nichtwohngebäuden mit Gaszentralheizungen ist der hydraulische Abgleich unter folgenden Voraussetzungen verpflichtend:
Wir liefern hierfür die entsprechenden Berechnungen.